Fort- und Weiterbildung
Beginn | 20.06.2025 18:00 Uhr |
Ende | 22.06.2025 14:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 20.05.2025 13:00 Uhr |
Teilnehmer | 18 |
Min. Teilnehmer | 10 |
Verfügbare Plätze | 9 |
Seminarpreise |
inkl. Übernachtung u. Verpflegung 50,00 € pro Person BKE-Mitglieder 50,00 € pro Person Mitglieder Suchtselbsthilfeverbände 150,00 € pro Person Interessierte/Nicht-Mitglieder |
Gefördert durch | |
Veranstalter |
BKE Landesverband SH |
Referenten |
Manfred Patzer-Bönig |
Veranstaltungsort |
Freizeit-, Tagungs- und Begegnungshaus Fichtenhof
An d. Kirche 1 24635 Rickling |
Vor dem Hintergrund neuer Formen und Ausprägungen von Komorbiditäten ist die Suchtselbsthilfe mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in ihrem neuen Klassifikationssystem ICD-11 das Kapitel Sucht in Substanzgebrauchsstörungen und abhängige Verhaltensweisen unterteilt und somit die neue Kategorie der Verhaltenssüchte geschaffen. Was sind diese neuen Verhaltenssüchte und wie können wir Ihnen in der Suchtselbsthilfe begegnen?
Damit beschäftigen wir uns in diesem Seminar.
Ferner gehen wir in diesem Seminar der Frage nach, wie sich diese verschiedenen Formen der Sucht und der suchtartigen Verhaltensweisen miteinander vermengen.
Welche Formen der Konvergenzen, Komorbiditäten und des Mischkonsums gibt es?
Und ist ein auf eine Substanz ausgerichtetes Gruppenangebot noch zeitgemäß?
All diesen Fragen wird in dem neu angebotenen Seminar nachgegangen. Dieser Workshop wird methodisch, abwechslungsreich und interaktiv gestaltet sein.
Geeignet für Gruppenbegleiter*innen/-stellvertreter*innen!
Die Anmeldefrist ist leider vorbei.
Sollten Sie dennoch kurzfristig teilnehmen wollen,
schreiben Sie bitte eine E-Mail an den Seminar-Veranstalter