Home-Banner-Seminare & Veranstaltungen

Angehörigenarbeit

Ausbildungsreihe "Basiswissen Angehörige" Einzel- und Gruppenarbeit mit Mitbetroffenen einer Suchterkrankung

Beginn 19.09.2025 18:00 Uhr
Ende 21.09.2025 14:30 Uhr
Anmeldeschluss 24.07.2025 Uhr
Teilnehmer 15
Min. Teilnehmer 15
Verfügbare Plätze 5
Seminarpreise inkl. Übernachtung u. Verpflegung
420,00 € pro Person BKE-Mitglieder
38,00 € Zuschlag bei Unterbringung im Einzelzimmer
420,00 € pro Person Mitglieder Suchtselbsthilfeverbände
38,00 € Zuschlag bei Unterbringung im Einzelzimmer
420,00 € pro Person Erwachsene
38,00 € Zuschlag bei Unterbringung im Einzelzimmer
840,00 € pro Person Interessierte/Nicht-Mitglieder
38,00 € Zuschlag bei Unterbringung im Einzelzimmer
Gefördert durch
Veranstalter BKE Landesverband NRW
Referenten Kurt Seefeldt
Beate Sievertsen (Sozialpädagogin, Suchttherapeutin)
Clemens Veltrup
Käthe Ellmann
Veranstaltungsort Gottfried-Könzgen-Haus
Annaberg 40
45721 Haltern am See
Ausbildungsreihe "Basiswissen Angehörige" Einzel- und Gruppenarbeit mit Mitbetroffenen einer Suchterkrankung

Nur buchbar als gesamte Ausbildungsreihe! Alle Termine siehe unten

Diese Ausbildungsreihe richtet sich an Angehörige, die andere Mitbetroffene im Gruppenkontext oder in der Einzelberatung unterstützen möchten. Die einzelnen Seminare bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion. Neben theoretischen Impulsen werden Moderations- und Beratungs-Kenntnisse erweitert und praktisch eingeübt.

Modul 1 Die Persönlichkeit der Helfenden
• Grundlagen der Biografiearbeit
• Motive meiner Arbeit
• Meine Rolle als Angehörige – Meine Rolle als Helfende

Modul 2 Gesprächsführung in der Angehörigenarbeit
• Motivierende Gesprächsführung in Angehörigen-Gruppen und Einzelgesprächen
• Problematische Situationen und unangenehme Themen meistern
Vertiefung Online-Termin: Beratungen im virtuellen Raum durchführen – Chancen, Grenzen, Möglichkeiten

Modul 3 Meine Rolle in der Gruppe
• Theorien der Gruppendynamik
• Methoden der Gruppenarbeit
Vertiefung Online-Termin: Herausfordernde Fälle – Die kollegiale Beratung

Modul 4 Netzwerke und Hilfsmöglichkeiten
• Hilfesystem für Mitbetroffene
• Das Angebot „AbA-jetzt“
Vertiefung Online-Termin: Öffentlichkeitsarbeit - In Kontakt treten online und vor Ort
Zugangsvoraussetzungen:

• Mind. zweijährige Abstinenz bzw. zweijährige Auseinandersetzung mit der Mitbetroffenheit als Angehörige*r
• Bei Betroffenheit von Suchtmitteln, bei welcher keine Totalabstinenz möglich ist (z. B. Kaufsucht, Essstörungen): mind. zweijährige Auseinandersetzung mit dem eigenen Suchtverhalten
• Einverständnis mit den Ausbildungsgrundsätzen
• Akzeptieren der AGB des BKE
• selbst angehörig sein
• Teilnahme an allen Terminen
• Zugang zu Videokonferenztechnik (Laptop, Kamera, Mikrofon)

Seminartermine im KönzgenHaus:
19.-21.09.2025
17.-19.10.2025
20.-22.02.2026
17.-19.04.2026
Jeweils von Fr. 18:00 bis So. 14:30 Uhr

Seminartermine online
Di, 10.11.2025
Mi, 04.02.2026
Do, 12.03.2026
Jeweils von 18:00-20:30 Uhr

Einzelzimmer werden nach Verfügbarkeit vor Ort verteilt und kosten zusätzlich 38,00 €/Seminarwochenende.

Weitere wichtige Informationen finden Sie in unserem Flyer.

2023 07 kleiner eEFB Logo Unterzeile CMYK2411 Gutesiegelverbund Weiterbildung hp

Karte der Veranstaltungsorte

Benutzeranmeldung

Mode & Mehr

BKE Online Shop

Mediathek

BKE-Publikationen und Info-Material zum Herunterladen

BKE Infos Download Button

Adresse

 BKE – Blaues Kreuz i.  d.  Ev.  Kirche
      Bundesverband e.  V.

 Julius-Vogel-Straße 44
     44149 Dortmund

   0231 586 41 32

   info@bke-suchtselbsthilfe.de

Kooperationspartner
BKE Koop Diakonie DHS

Webseite wird gefördert von der 
BARMER